Katharina Debus auf eine Musikrichtung festlegen zu wollen, täte ihr Unrecht. Ihr Repertoire reicht heute von Jazz über Pop, Funk und Soul bis hin zur Klassik – ihr Können liegt dabei im Experiment ...Ob sie nun nur von einem Kontrabass begleitet, wie in ihrem Duo "frau contra bass" – zusammen mit Hanns Höhn die musikalische Essenz bekannter Songs freilegt und in eine neue, auf ihre wesentliche reduzierte Form gießt, oder aber als einzige Frau des Vocal-Ensemble SLIXS die Grenzen des stimmlich Darstellbaren erweitert – immer macht ihr spielerisches, virtuoses Überschreiten musikalischer Genregrenzen beim Hören unfassbaren Spaß, um nicht zu sagen: süchtig.
Nach ihrer gesanglichen Ausbildung bei Elizabeth Eaton in Hamburg trat sie zunächst in Musicals („Rent" am Capitol Theater Düsseldorf, „Der kleine Horrorladen" Musicaltheater Duisburg) auf, bevor sie ihre gesangliche Ausbildung bei Mike Cinnemon in Berlin fortsetzte. Bei ihm lernte sie auch das Funktionale Atem- und Stimmtraining nach Frederick Husler kennen, nach dem sie selbst mittlerweile unterrichtet. Fortan stand sie als freie Sängerin u.a. mit Künstlern wie John Lord, Paul Carrack oder Daliah Lavi auf der Bühne. 2014 wurde sie zusammen mit SLIXS von Bobby McFerrin eingeladen, mit ihm auf Europatournee zu gehen.
Seit 2009 ist Katharina Debus auch als Stimmbildnerin und Bühnenmusikerin tätig (Zusammenarbeit u.a. mit Karin Henkel am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Rafael Sanchez am Deutschen Theater Berlin, Anselm Weber und Daniela Löffner) und stand im Rahmen der Produktionen „VocalVirus" (Regie: Frieder Venus) am Neuen Theater in Halle und „Time to close your eyes" (Regie: Olaf Kröck) am Schauspielhaus Bochum selbst auf der Bühne. Ihre langjährige Bühnenerfahrung kam ihr bei ihrer Tätigkeit als Stimmbildnerin des Deutschen Theaters Berlin ebenso zugute wie bei ihren Stimmcoachings für „The Voice of Germany" oder „The Voice Kids" – denn sie weiß nicht nur, wovon sie spricht, wenn es um die richtige Gesangstechnik geht, sondern auch in Fragen der Bühnenpräsenz unter Lampenfieber, wenn der Atem zu stocken droht, aber dennoch fließen muss.
Text: Monika Gies, Ruhrfestspiele Recklinghausen
UNTERRICHT
Was:
Stimmbildung, Atemtechnik, Kräftigung der Stimme,
Erweiterung des Stimmumfangs, angewandte Stimmarbeit auf Songs, Liedinterpretation
Für Wen:
Sänger | Schauspieler | Menschen in Sprechberufen
Profis und Anfänger
Wo:
Einzelunterricht in Essen Werden | Workshops auf Anfrage bundesweit
Um individuell auf Sie eingehen zu können, nehmen Sie gerne direkt
hier Kontakt zu mir auf.
KONTAKT
IMPRESSUM
Betreiber
Katharina Debus
Design und Umsetzung
Fotografie
acappellanight.ch, Haik Dawidjan-Stoltz, Fundación Goethe,
Johannes Gramm, Jörg Steinmetz, Hagen Wolf
Text
Monika Gies, Katharina Debus
Katharina Debus
Studio Kunsthaus Essen
Rübezahlstraße 33
45134 Essen
Deutschland / Germany
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Seite basiert auf Wix © Alle Rechte vorbehalten
2018 by Katharina Debus